Das Unterordnungstraining soll vor allem Hundeführer ansprechen, welche eine Prüfung ablegen wollen bzw. im Turnierhundesport unterwegs sind.
Ich bin der Meinung, dass nicht nur der weitverbreitete Gebrauchshund wie Beispiel der Deutsche Schäferhund oder Malinois eine tolle Arbeit vorführt, sondern nahe zu jeder Hund eine ansehnliche
Unterordnung laufen kann, man muss es ihm nur richtig zeigen!
Mein Vater und früher auch Trainer sagte immer: „jeder Kleine Fehler muss sofort korrigiert werden, nur konsequente Arbeit bringt dich zum Ziel, nur so kannst du erfolgreich sein!“ und er
hatte Recht.
Punktgenaue Arbeit ist anstrengend, aber nur so erreicht man auch seine Ziele.
Unterordnung ist anders als ihr Name es vermuten lässt, kein reines Abrufen von Gehorsam! Für mich ist es vielmehr eine exakte Vorführung von genau festgelegten Übungen mit hoher Motivation des
Hundes in Harmonie mit seinem Hundeführer. Korrektheit, Schnelligkeit und Ausstrahlung können dabei miteinander vereinbart werden.
Mir ist es wichtig, dass der Hund die Unterordnung als sein persönliches Highlight sieht und mit Freude, Dynamik, Sicherheit und einer tollen Ausstrahlung gemeinsam mit seinem Hundeführer am
Hundeplatz steht. Vertrauen und Harmonie ist für Zwei- und Vierbeiner das A und O!
Ablauf:
Je nach Alter, Trainingsstand und Zielsetzung des vorgestellten Hundes wird ein Trainingsplan erstellt.
Ich arbeite gerne an einzelnen Übungen und füge die Einheiten wie ein Puzzle zusammen. In meinem Training wird nicht nur mit dem Vierbeiner gearbeitet sondern auch mit dem Hundeführer, da auch der Zweibeiner eine harmonische Bewegung erlernen muss.
Dauer: 60 Minuten inkl. kurzer Pause und Besprechung
Gerne begleite ich Sie mit Ihrem Welpen bis zum ausgewachsenen Hund.
Online Training oder Seminare bei Ihnen am Hundeplatz sind auf Anfrage möglich!
Meine Erfolge im Unterordnungsbereich: