Das Unterordnungstraining richtet sich insbesondere an Hundeführer, die eine Prüfung ablegen möchten oder im Turnierhundesport aktiv sind.
Ich bin der Meinung, dass nicht nur weitverbreitete Gebrauchshunderassen wie der Deutsche Schäferhund oder der Malinois großartige Arbeit leisten können, sondern nahezu jeder Hund eine ansprechende Unterordnung zeigen kann – man muss es ihm nur richtig beibringen!
Mein Vater, früher auch mein Trainer, sagte immer:
„Jeder kleine Fehler muss sofort korrigiert werden. Nur konsequente Arbeit bringt dich ans Ziel – nur so kannst du erfolgreich sein!“
Und er hatte recht. Punktgenaue Arbeit ist anstrengend, aber nur so erreicht man seine Ziele. Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen.
Unterordnung ist – anders, als es der Name vermuten lässt – kein reines Abrufen von Gehorsam. Für mich ist sie vielmehr eine präzise Vorführung klar definierter Übungen, die mit hoher Motivation des Hundes in Harmonie mit seinem Hundeführer gezeigt werden. Korrektheit, Schnelligkeit und Ausstrahlung schließen sich dabei nicht aus – im Gegenteil, sie lassen sich wunderbar vereinen.
Mir ist wichtig, dass der Hund die Unterordnung als persönliches Highlight erlebt – mit Freude, Dynamik, Sicherheit und einer starken Ausstrahlung an der Seite seines Hundeführers. Vertrauen und Harmonie sind dabei das A und O – für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen!
Ablauf:
Je nach Alter, Trainingsstand und Zielsetzung des Hundes wird ein individueller Trainingsplan erstellt.
Ich arbeite gerne an einzelnen Übungen und füge die Einheiten wie ein Puzzle zusammen. In meinem Training wird nicht nur mit dem Vierbeiner gearbeitet, sondern auch mit dem Hundeführer – denn auch dieser muss eine harmonische Bewegung erlernen.
Dauer: 60 Minuten (2 Einheiten inkl. Pause und Besprechung)
Kosten: 50 Euro
Bei Interesse mehrerer Personen an einer gemeinsamen Unterordnungseinheit variieren Dauer und Kosten – gerne auf Anfrage.
Ich begleite Sie und Ihren Hund – vom Welpen bis zum ausgewachsenen Vierbeiner – auf Ihrem Weg.
Online-Training oder Seminare auf Ihrem Hundeplatz sind auf Anfrage ebenfalls möglich!
Zur besseren Kommunikation während des Trainings verwende ich den CEECOACH.
Der CEECOACH ist ein innovatives Kommunikationssystem, das speziell für den Einsatz in lauten Umgebungen, über größere Distanzen und bei schwierigen Witterungsbedingungen entwickelt wurde. Besonders im Reitsport ist der CEECOACH bereits weit verbreitet und geschätzt.
Mit dem CEECOACH können wir miteinander sprechen, ohne uns in unmittelbarer Nähe befinden zu müssen. Das bedeutet: Ihr könnt euch voll und ganz auf das Training konzentrieren – selbst bei Wind oder Umgebungsgeräuschen bleiben meine Anweisungen klar und deutlich hörbar.
Der CEECOACH ermöglicht eine zuverlässige Sprachübertragung, sodass keine wichtigen Informationen mehr verloren gehen. So sorgen wir für ein effektives und störungsfreies Training – jederzeit und überall.