Das Unterordnungstraining richtet sich insbesondere an Hundeführer, die eine Prüfung ablegen möchten oder im Turnierhundesport aktiv sind.
Ich bin der Meinung, dass nicht nur weitverbreitete Gebrauchshunderassen wie der Deutsche Schäferhund oder der Malinois großartige Arbeit leisten können, sondern nahezu jeder Hund eine ansprechende Fußarbeit zeigen kann – man muss es ihm nur richtig beibringen!
Meine Eltern, früher auch meine Trainer, sagten immer:
„Jeder kleine Fehler muss sofort korrigiert werden. Nur konsequente Arbeit bringt dich ans Ziel – nur so kannst du erfolgreich sein!“
Und sie hatten recht. Punktgenaue Arbeit ist anstrengend, aber nur so erreicht man seine Ziele. Erfolg entsteht nicht zufällig. Er ist das Resultat von Hingabe, Disziplin und dem Willen, auch durch Blut, Schweiß und Tränen zu gehen.
Die Fußarbeit ist eine Kombination aus Technik und Gefühl. Die technische Komponente betrifft den strukturierten Aufbau der Bewegungsabläufe mit dem Ziel, den Anforderungen der Prüfungsordnung gerecht zu werden.
Unterordnung ist – entgegen der wörtlichen Bedeutung – weit mehr als das bloße Befolgen von Kommandos. Sie ist ein Zusammenspiel von Präzision, Vertrauen und echter Partnerschaft zwischen Mensch und Hund.
In der harmonischen Ausführung klar definierter Übungen zeigt sich nicht nur die technische Qualität eines Teams, sondern auch die Freude und Motivation des Hundes, der sich mit seinem Hundeführer als Einheit präsentiert.
Korrektheit, Tempo und Ausdrucksstärke sind zentrale Elemente – doch wahre Faszination entsteht, wenn ein Hund nicht nur „funktioniert“, sondern aus innerer Überzeugung arbeitet.
Wenn Zufriedenheit, Konzentration und gegenseitiges Vertrauen sichtbar werden, entsteht ein Bild, das man nicht nur anerkennt, sondern gerne und lange beobachtet. Hier dreht sich alles um partnerschaftliche Ausbildung, faire Vorführung und das Ziel, ein echtes „Wir-Gefühl“ zu entwickeln.
Die Freude an der Bewegung, der Fleiß und die Motivation beim gemeinsamen Arbeiten sind die treibenden Kräfte in der Ausbildung. Jedes Training fügt ein weiteres Puzzleteil zur Fußarbeit hinzu – einzelne Elemente, die sich nach und nach zu einem stimmigen Gesamtbild verbinden.
Mir ist wichtig, dass der Hund die Fußarbeit als persönliches Highlight erlebt – mit Freude, Dynamik, Sicherheit und einer starken Ausstrahlung an der Seite seines Hundeführers. Vertrauen und Harmonie sind dabei das A und O – für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen!
Lernt die Fußarbeit zu lieben!
Ablauf:
In meinem Training steht nicht nur der Hund im Mittelpunkt – auch der Hundeführer wird gezielt geschult. Denn wahre Harmonie entsteht nur dann, wenn beide Partner eine klare, gemeinsame Sprache sprechen.
Deshalb lege ich besonderen Wert auf die technische Ausführung und Körpersprache des Menschen. Durch präzise, fließende Bewegungen und ein ruhiges, konsequentes Auftreten entsteht eine Verbindung, in der Hund und Hundeführer als Einheit auftreten – nahezu verschmolzen in ihrer Zusammenarbeit.
Jede Übung, jede Korrektur und jeder Trainingsschritt ist darauf ausgerichtet, das „Wir-Gefühl“ zu stärken. Es geht nicht um mechanisches Abarbeiten, sondern um gemeinsames Verstehen, Vertrauen und Freude an der Bewegung.
So entsteht aus vielen kleinen Puzzleteilen ein stimmiges Gesamtbild.
Je nach Alter, Trainingsstand und Zielsetzung des Hundes wird ein individueller Trainingsplan erstellt.
Dauer: 60 Minuten (2 Einheiten inkl. Pause und Besprechung)
Kosten: 50 Euro
Online-Training oder Seminare auf Ihrem Hundeplatz sind auf Anfrage gerne möglich!
Zur besseren Kommunikation während des Trainings verwende ich den CEECOACH.
Der CEECOACH ist ein innovatives Kommunikationssystem, das speziell für den Einsatz in lauten Umgebungen, über größere Distanzen und bei schwierigen Witterungsbedingungen entwickelt wurde. Besonders im Reitsport ist der CEECOACH bereits weit verbreitet und geschätzt.
Mit dem CEECOACH können wir miteinander sprechen, ohne uns in unmittelbarer Nähe befinden zu müssen. Das bedeutet: Ihr könnt euch voll und ganz auf das Training konzentrieren – selbst bei Wind oder Umgebungsgeräuschen bleiben meine Anweisungen klar und deutlich hörbar.
Der CEECOACH ermöglicht eine zuverlässige Sprachübertragung, sodass keine wichtigen Informationen mehr verloren gehen. So sorgen wir für ein effektives und störungsfreies Training – jederzeit und überall.