Hundeerziehung bedeutet, mit Herz und Verstand zu arbeiten.
Es gilt, einerseits die individuellen Eigenschaften und Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen, andererseits aber auch klare Regeln und Grenzen zu setzen – denn nur so kann ein Hund Sicherheit und Stabilität erfahren. Vertrauen und Respekt gegenüber dem Menschen entstehen auf dieser Grundlage.
Einen Hund zu halten ist wunderschön und heilsam – aber auch herausfordernd. Es bedeutet, Zeit und Geduld zu investieren. Auseinandersetzungen, Schmutz, Nervenproben, jede Menge Hundehaare – all das gehört genauso dazu wie Vertrautheit, Spaß, gemeinsame Abenteuer und ein treuer Begleiter, der Sie immer wieder zum Lachen bringt.
Es wird Momente geben, in denen Sie sich ratlos fühlen – das passiert selbst erfahrenen Hundehaltern. Scheuen Sie sich nicht, sich Hilfe zu holen. Es ist keine Schwäche, nicht weiterzuwissen – im Gegenteil: Ihr Erfahrungsschatz wächst mit jeder neuen Erkenntnis.
Bieten Sie Ihrem Hund rassespezifische Beschäftigung an. Ein Deutscher Schäferhund wird nicht als Kommissar Rex geboren – aber mit der richtigen Auslastung und Förderung kann er über sich hinauswachsen.
Es ist eine Kunst, den eigenen Hund zu trainieren und ihm etwas beizubringen – doch ebenso ist es eine Kunst, als Trainer anderen Menschen zu vermitteln, wie sie ihren Hund effektiv und einfühlsam ausbilden können.
Meine Leidenschaft und mein Ziel sind es, mein Wissen weiterzugeben und jeden einzelnen Mensch-Hund-Schüler so weit wie möglich zu fördern – damit aus jedem Team ein echtes, harmonisches Hund-Mensch-Gespann wird.
Meine Trainingsangebote umfassen:
Die sieben wichtigsten Hundekommandos kurz zusammengefasst:
NEIN
ein Verbot für den Hund, dass auch morgen über Übermorgen nicht erlaubt ist
SITZ
kann zusätzlich in Verbindung mit einer Gestik gebracht werden sowie mit dem Wort "Bleib"
PLATZ
vorwiegend um auf die Entfernung den Hund zu kontrollieren. Kann zusätzlich in Verbindung mit einer Gestik gebracht werden sowie mit dem Wort "Bleib"
HIER
zum Abrufen des Hundes aus der Entfernung
FUSS
mit oder ohne Leine, soll dein Hund neben dir gehen
AUS
um Gegenstände aus dem Fang loszulassen
OK
dient zur Freigabe
Diese Grundkommandos sollte jeder Hundebesitzer seinen Hund beibringen!